Er ist das fünfte Rad am Wagen.

Er ist das fünfte Rad am Wagen.
He's a fifth wheel.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Das fünfte Rad am Wagen sein —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird eine Person bezeichnet, die in einer Gruppe überflüssig ist und nur geduldet wird: Mit der Clique seiner Schwester wollte er nicht in die Ferien fahren, da wäre er doch nur das fünfte Rad am Wagen… …   Universal-Lexikon

  • Rad — 1. An einem Rade, das sich dreht, wächst kein Moos. Holl.: Daar wast geen mos aan een draaijenden molenkam. (Harrebomée, II, 104b.) 2. Ans Rad hängt sich Dreck, wie Rost ans Eisen. Dän.: Der hænger altid skarn ved hiulet og rust ved jernet. (Prov …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rad — Das fünfte Rad am Wagen nennt man einen, der bei einer Sache überflüssig, vielleicht sogar ein lästiges Zuviel ist, für den kein Platz und keine Verwendung ist. Den ältesten Beleg für diese Redensart finden wir in der ›Fecunda ratis‹ des Egbert… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rad, das — Das Rad, des es, plur. die Räder, Diminut. das Rädchen, (Plur. Räderchen,) Oberd Rädlein, ein überaus altes Wort, welches theils einen Kreis, theils einen um einen Mittelpunct beweglichen körperlichen Kreis, oder Zirkel bedeutet. 1. In der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rad — Fahrrad; Drahtesel (umgangssprachlich); Hirsch (umgangssprachlich); Bike (umgangssprachlich); Radl (bayr.); Velo (schweiz.); Zweirad; Bereifung …   Universal-Lexikon

  • Wagen — Einem an den Wagen fahren (mundartlich, z.B. schwäbisch auch: ›einem an den Karren kommen‹): ihm zu nahe treten, ihn beleidigen; Jemandem nicht an den Wagen fahren können: keine Möglichkeit haben, ihn ins Unrecht zu setzen; literarisch seit dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wagen, der — Der Wagen, des es, plur. ut nom. sing. oft auch die Wägen, ein Gerüst auf drey oder noch gewöhnlicher vier Rädern, Personen oder Lasten darauf fortzubringen. Die Räder unterscheiden ein solches Gerüst von einer Schleife und einem Schlitten, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rad — Ra̲d das; (e)s, Rä·der; 1 der runde Teil eines Fahrzeugs, der sich in seinem Mittelpunkt (um die Achse) dreht und so das Fahrzeug rollen lässt <das Rad dreht sich, rollt, schleift, quietscht; ein Rad montieren, (aus)wechseln> || Abbildung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lehrer — 1. Dem Lehrer steht es übel an, wenn er straft, was er selbst gethan. Lat.: Turpe est doctori, cum culpa redarguit ipsum. (Philippi, II, 227; Schonheim, T, 19; Seybold, 614.) 2. Der einsilbige Lehrer ist der beste. Der tüchtige Lehrer sagt nichts …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Siv Malmkvist — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Trocadero 9910   DE 50 xx.xx.1960 (5 Wo.) …   Deutsch Wikipedia

  • Siw Malmkvist — „Gitte Wencke Siw – Die Show“ 2005 in Frankfurt Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”